Streitkultur und „Fernhandmethode“
Während die ADVOCARD-Studie „Deutschlands großer Streitatlas“ ein zunehmendes Stresspotential auf Deutschlands Straßen ausmacht, geistert unter dem Begriff „holländischer Griff“ eine Kampagne zum rücksichtsvollen Türöffnen durch die (sozialen) Medien. Erneut, wie ein Blick in unser Archiv zeigt (DEGENER Newsletter vom 26. Juli 2017). Obwohl weder Herkunft noch Bezeichnung sicher geklärt werden können, besticht das Konzept durch Klarheit, Einfachheit und leichte Nachvollziehbarkeit.
Der Ursprung des auf Englisch als „Dutch Reach“ oder „far-hand-method“ bezeichneten Vorgehens hängt offenbar stark mit einer US-amerikanischen Webseite „The Dutch Reach Project“ zusammen, auf der einiges an Material zum Thema zusammengetragen ist (z. B. mehrsprachiges Werbematerial, auch Erklärvideos). Anlass ist offenbar ein tragischer Unfall, der nach einem Klick auf „HOME“ beschrieben wird.
Ungeachtet der vermutlich nicht niederländischen Herkunft und der sicher international und auch in deutschen Fahrschulen vermittelten Vorgehensweise bleibt der Eindruck, mit dem Schlagwort „holländischer Griff“ eine einfache Merkformel zur Vermeidung von Türunfällen von Rad- und Autofahrern (englisch „Dooring“) gefunden zu haben. Eine Art manuelles Assistenzsystem, das ohne Nachrüstung sofort funktioniert: „Dabei öffnen Fahrzeuginsassen die Autotür immer mit der Hand, die am weitesten von der Tür entfernt ist. Der Fahrer öffnet seine Tür also mit der rechten Hand, der Beifahrer nutzt die Linke. Der Vorteil: Weil dabei der Oberkörper stark nach hinten gedreht wird, richtet sich auch der Blick automatisch nach hinten – und erfasst Verkehrsteilnehmer, die sich im toten Winkel aufhalten.“ (KaD, DEGENER Newsletter, s.o.)
Sicher gibt es „Merk“-Gründe für die Verknüpfung des Handgriffs mit den als Fahrradnation bekannten Niederlanden, zu denen „Holland“ als ein Teil gehört. Mir selbst leuchtet dagegen die etwas umständlichere Übersetzung der „far-hand-method“ eher ein, also etwa der „Griff der fernen Hand“ oder – methodischer und nicht so griffig – die „Fernhandmethode“ – oder vielleicht doch einfach „Schulterblick“.
Letztendlich bleibt es wohl jedem selbst überlassen, wie er oder sie sich den Kniff merkt: Hauptsache, Autofahrer und ihre Beifahrer wenden ihn an und zwingen sich vor dem Türöffnen und Aussteigen zur Umsicht – im eigenen und im Interesse anderer.
DiH (Redaktion)