Mit dem Fahrsimulator gegen den Termindruck
Volle Terminpläne in den Fahrschulen
Ganz gleich, ob es Caravaning oder einfach nur die Tagestour mit dem Auto sein soll – eine Hürde ist dafür zu nehmen: Der Erwerb der Fahrerlaubnis. Da kann es im Terminplan Ihrer Fahrschule ganz schnell sehr eng werden. Jetzt müssen alle Ressourcen voll ausgeschöpft werden, um den großen Andrang in den Griff zu bekommen. Wer möglichst allen Anfragen auf optimale Weise gerecht werden will, ohne seinen Kunden unnötige Wartezeiten zuzumuten, für den ist der DEGENER Fahrsimulator 360° simdrive 2.0 eine optimale Ergänzung zum Fahrlehrerteam. Der virtuelle Fahrlehrer ist ein geduldiger und belastbarer Mitarbeiter. Er nimmt sich ohne Rücksicht auf Arbeitszeitvorgaben der Fahranfänger an und weist sie selbstständig in die „Geheimnisse“ des Autofahrens ein.
Überall voll vernetzt: Internet in jeder Fahrschule!
PRÜFUNGSREIFE-CHECK: Erfolg durch Vorprüfung
Sinnvolles bewahren
So haben die alten Papierfragebogen bereits vor Jahren ausgedient, anfangs zur Verbesserung der Täuschungssicherheit, später im Zuge der Verbreitung neuer Medien. Einerseits haben sie dadurch den Platz frei gemacht für die teils bewegten, digitalen Fragen der modernen PC-Prüfung. Andererseits ist mit ihnen auch eine wichtige Lernstandskontrolle untergegangen. Immerhin war es zu Papierzeiten durchaus üblich, die Kandidatinnen und Kandidaten vor der Prüfungszulassung einem Reifetest zu unterziehen: Sie mussten dazu mehrere Fragebogen möglichst fehlerfrei ausfüllen. Vor Ort. Live in der Fahrschule. Eine Art Vorprüfung in einer „echten“ Stress-Situation. – Mit der Digitalisierung hat sich dieser Qualifikations-Check zunehmend ins Private zurückgezogen. Viele Schüler machen das heute mit sich selbst und ihrer App aus und wollen von ihrem Fahrlehrer nur noch eine schnelle Freigabe abholen.
Klare Linie in Ihrer Fahrschule: Der Leitfaden
Kunden für sich einnehmen (gewinnen)
Die Erstkontakte mit den Fahrschülern sind das Aushängeschild für Ihr Unternehmen. Deshalb kommt es schon bei der ersten persönlichen Begegnung im Kundengespräch nicht nur auf die freundliche Ansprache, sondern auch auf die Kompetenz einer sachlich korrekten Beratung an – sowohl im Geschäft als auch am Telefon oder per E-Mail. Ihre Mitarbeiter an dieser entscheidenden Schnittstelle müssen daher prompt und fehlerfrei Auskunft geben können. Zum Glück ist das keine Sache des Auswendiglernens und Paragrafen-Paukens, sondern der Organisation. Aus Sicht der Fahrschüler sind die Informationen in der Fahrschule die zuverlässigen Infos aus erster Hand, die über allen Suchmaschinen-Ergebnissen stehen, die sie vielleicht im Vorfeld schon um Rat gefragt haben.