Jetzt verfügbar: Die neuen IHK-Fragen

Seit der ersten Veröffentlichung wächst der IHK-Fragenfundus für Berufskraftfahrer stetig an. Von der D-IHK werden die Fragen konstant überprüft, korrigiert und verändert. Neue Fragen kommen dazu und ergänzen das Wissen, das später in der Prüfung abgefragt wird. Das ist auch wichtig, denn als Berufskraftfahrer hat man einen verantwortungsvollen Job, der nach der Prüfung mit bestem Wissen und Gewissen erfüllt werden will.

Diese Aktualisierung hat jetzt auch ihren Weg in die DEGENER Lernprogramme gefunden. Der BKF-Trainer 360° ist bereits mit den neuen Fragen gefüttert. Damit wächst der Fragenpool gewaltig an. Im Güterkraftverkehr stehen damit jetzt stattliche 571 Fragen zur Wissensüberprüfung zur Verfügung. Beim Personenverkehr ist der Fragenpool auf immerhin 489 Fragen gestiegen.

SCAN & TEACH 360° RED steht dem natürlich in nichts nach. Auch hier wurden alle neuen Fragen sicher integriert. Zudem darf auch weiterhin im Unterricht schon mit den Fragen trainiert werden.

Entdecken Sie jetzt die DEGENER Lernprogramme mit allen neuen Fragen zur optimalen Vorbereitung auf die IHK-Prüfung.

Weiterlesen...

RUNDE 4 – Der vierte Vortrag ist endlich da!

In „Kompetenz am Fahrtenschreiber“, dem neuen RUNDE 4-Vortrag in SCAN & TEACH 360° RED geht es um essenzielles Fachwissen rund um Lenk- und Ruhezeiten – mit einem klaren Fokus auf den sicheren Umgang mit intelligenten digitalen Fahrtenschreibern. Selbst erfahrene Kraftfahrer, die bereits an mehreren Weiterbildungsrunden und zahlreichen Schulungen teilgenommen haben, können hier wertvolle Tipps und Tricks entdecken. Denn Erfahrung ist wichtig, aber auch der versierteste Profi stößt hin und wieder auf knifflige Fragen:

  • Was ist bei der Nutzung eines Fahrtenschreibers der Generation 2 V2 zu beachten?
  • Worin liegt der Unterschied zwischen einer Fahrtunterbrechung und einer Pause?
  • Wie hinterlegt man dies korrekt im Fahrtenschreiber?
  • Wie wird eine Fährüberfahrt ordnungsgemäß dokumentiert?
Folie - Neuer Vortrag BKF Runde 4
Folie - Neuer Vortrag BKF Runde 4
Folie - Neuer Vortrag BKF Runde 4

Gehen Sie mit Ihren Teilnehmenden ins Gespräch und erörtern Sie diese Fragen mit Praxisbezug. Jedes Kapitel bietet dafür Raum – im Punkt „Konkreter Weiterbildungsbedarf“. Alternativ können Sie die Teilnehmer herausfordern und die Arbeitsblätter nutzen. Stellen Sie die Fragen offen in den Raum – die Spickzettel geben Ihnen wertvolle Hinweise dazu.
Selbst, wenn die Grundlagen nach vielen Jahren im Beruf fest verankert sind, gibt es immer noch Neuigkeiten zu erfahren, durch Erfahrungsaustausch zu lernen und an Praxisbeispielen Wissen zu festigen.

Haben Sie und Ihre Teilnehmenden den Teilnehmerband immer griffbereit im Fahrzeug! Die bewährten Praxis- und Infokästen sowie die Verhaltenstipps machen ihn zu einem unverzichtbaren Begleiter im Berufsalltag. Mit diesem kompakten Nachschlagewerk sind Fahrerinnen und Fahrer jederzeit bestens informiert und vorbereitet.

Ihr Wissen. Ihr Erfolg. Starten Sie jetzt mit der neuen BKF-Weiterbildung durch!

Thema 2:<br>Kompetenz am Fahrtenschreiber

Thema 2:
Kompetenz am Fahrtenschreiber

Für Preise einloggen: Login

Dieser Teilnehmerband unterstützt Sie mit Fachwissen zum Thema Fahrtenschreibern, deren Umgang und vor allem mit Erläuterungen zur richtigen Eingabe am Gerät.

Hier Leseprobe als PDF herunterladen:

pdficon

FAHRERSICHERHEIT IM BLICKPUNKT

Thema 3:
Fahrersicherheit im Blickpunkt

Für Preise einloggen: Login

Dieser Teilnehmerband soll Kenntnisse vertiefen in der Absicht, Sie vor dem Haftungs-, Ordnungswidrigkeiten- und Strafrecht zu schützen und dafür Sorge tragen, dass Ihr Leib oder Leben unversehrt bleibt.

Hier Leseprobe als PDF herunterladen:

pdficon

ARBEITSSCHUTZ UNTERWEGS

Thema 4:
Arbeitsschutz unterwegs

Für Preise einloggen: Login

Dieser Teilnehmerband behandelt die Grundlagen des Arbeitsschutzes in Betrieben und Unternehmen.

Hier Leseprobe als PDF herunterladen:

pdficon

IMAGETRÄGER FAHRER

Thema 5:
Imageträger Fahrer

Für Preise einloggen: Login

Dieser Teilnehmerband zeigt Einflussmöglichkeiten für den Kraftfahrer beim Unternehmensimage und stellt die aktuellen Veränderungen der Branche dar.

Hier Leseprobe als PDF herunterladen:

pdficon

Weiterlesen...

SCAN & TEACH 360° RED – Das ist neu in den Klassen A & B

Das sind die Neuigkeiten für Ihren Fahrschulunterricht in den Klassen A und B:

  • Überarbeitete Inhalte und Bilder zu den Themen Witterung, Rechtsfahrgebot, THC (Cannabis), Rückfahr-Assistent
  • Überarbeitete Folien und Texte zum Thema Verkehrszeichen
  • Neu: Verbesserte Suchfunktion in der Lehreransicht (amtl. Nr.) sowie eine Verkehrszeichenübersicht auf der DEGENER-Website.
  • Neu: Eine eigene Klasse „StVO“, mit interessanten Erklärvideos zu den Paragrafen der StVO
  • Aktueller Prüfstoff in den Klassen A und B
Weiterlesen...

SCAN & TEACH 360° RED – Update 2024 der grossen Klassen

Auch wenn sich der Spätsommer noch einmal von seiner schönsten Seite zeigt, kommt der Herbst unaufhaltsam näher. Mit im Gepäck ist selbstverständlich wie jedes Jahr das große DEGENER Herbst-Update für die Klassen C, D und T sowie für die Aus- und Weiterbildung der Berufskraftfahrer (BKF). Und dieses Gepäck ist auch in diesem Jahr wieder sehr umfangreich. Also genießen Sie die Abendsonne und stöbern Sie durch die Neuheiten.

Das Update umfasst zahlreiche neue Bilder sowie überarbeitete Grafiken in den Klassen C, D und T. Inhaltliche Änderungen und Erläuterungen, die sich aus den neuen Prüfungsfragen zum 1.10.2024 ergeben haben, sind in die jeweiligen Themen eingepflegt.

Neue rechtliche Änderungen – z. B. zur Lkw-Maut – sind ebenfalls integriert. Zusätzlich haben wir alle Arbeitsblätter in Klasse C neu gestaltet und diese jetzt den jeweiligen Themen direkt zugeordnet, sodass ein direkter Zugriff erfolgen kann: Alles sofort parat!

Neue Video-Serie zur Straßenverkehrs-Ordnung (StVO, Teil 1)

Alle wichtigen Informationen zu den einzelnen die StVO zusammengefasst und erläutert in einzelnen Videos. Jedes Erklär-Video konzentriert sich auf Paragrafen und erklärt die spezifischen Vorschriften und Verhaltensregeln (zurzeit § 1 – § 22, weitere in Vorbereitung).
Passende Bilder und Animationen veranschaulichen die Inhalte und helfen dabei, die komplexen Regeln verständlich und nachvollziehbar zu präsentieren.

Alle 5 Jahre müssen sich Berufskraftfahrer weiterbilden und ihr Basiswissen vertiefen. Passend dazu hält der DEGENER-Verlag jetzt die neue RUNDE 4 mit aktuellen Materialien in drei Vorträgen für Sie bereit. Didaktisch aufbereitete Lerneinheiten in neuem Gewand. Zwei weitere Vorträge folgen zeitnah.
Im neuen DEGENER-UPDATE finden Sie auch das UPDATE der DIHK mit allen neuen Prüfungsfragen zum Güter- und Personenkraftverkehr. Diese sind ebenfalls nach G und P getrennt. Hier findet sich außerdem die neue Aufteilung nach Kenntnisbereichen aus dem BKF-Trainer wieder.
Viele Aktualisierungen der Teilnehmerbände werden mit diesem Update auch auf die Vorträge übertragen. Dies beinhaltet besonders gesetzliche Änderungen sowie den Austausch von altem Bildmaterial durch aktuelle Motive.
Weiterlesen...