Endlich mehr Sonnenschein: Perspektive Zukunft

Frisch ans Werk

Den Auftakt macht das erste DEGENER WORKBOOK 360°: Hier werden die theoretischen Fahraufgaben aus den abstrakten Fahraufgabenkatalogen der Prüforganisationen zu praxisnahen Handlungsanleitungen für den Fahrunterricht. Ideal zur selbständigen Vor- und unterrichtlichen Nachbereitung, detailreich und dennoch einfach beschrieben, ebenso nachvollziehbar wie einprägsam. Mit zahlreichen Arbeitsaufgaben zur Verinnerlichung der Fahraufgaben – eingebunden in die Unterrichtssoftware SCAN & TEACH®. Konzipiert und umgesetzt in enger Zusammenarbeit mit den erfahrenen Fahrlehrern und Autoren Volker Kessler und Daniel Voss, schließt das Buch die Lücke zwischen den amtlichen Fahraufgaben, wie sie in den Prüfungsrichtlinien formuliert wurden, und der praktischen Umsetzung im Fahrunterricht.

Weiterlesen...

Der Sonne entgegen – Auf in die Zweiradsaison

Großer Andrang zu erwarten

Neben dem durch andere Umstände ohnehin schon hohen Bedarf an Fahrausbildungen und Führerscheinen fühlen sich zurzeit zusätzlich saisonbedingt wieder mehr Menschen zum Motorradfahren berufen als sonst. Für viele ist der Auf- oder Umstieg auf das Kraftrad derzeit eine attraktive Möglichkeit, mobil zu bleiben und dabei teure Energiekosten zu reduzieren.

Wer jetzt die entsprechenden Angebote liefern kann, ist klar im Vorteil. Am besten breit aufgestellt, für alle Altersgruppen, von AM 15 bis hin zur ausgewachsenen Klasse A für die schweren Maschinen. Denn nicht nur die klassischen Zweirad-Fans wollen ihre Lizenz zum Fahren. Auch immer mehr Umsteiger, die bisher mit dem Auto gefahren sind, nutzen die niedrigschwellige Erweiterungsmöglichkeit ihrer Klasse-B-Fahrerlaubnis. Gerade in der Euphorie des Frühlings.

Weiterlesen...

INNOVATIV: Das neue WORKBOOK 360° FAHRAUFGABEN

Das Buch zur Fahrpraxis

In der Fahrausbildung verstärken sich die Bemühungen, Theorie und Praxis in der Fahrausbildung enger miteinander zu verbinden. Eines der auffälligsten Ergebnisse ist der ausführliche Fahraufgabenkatalog für die praktische Fahrerlaubnisprüfung. Hier wurden die Eckpfeiler dafür gesetzt, welche Fahrleistungen von Fahranfängern in der praktischen Prüfung erwartet werden – und worauf die Prüfenden bei der Bewältigung dieser Aufgaben jeweils besonders achten. Darauf müssen und wollen die Prüflinge intensiv vorbereitet sein!

Weiterlesen...

Saisonstart: Zweiradklassen nehmen Fahrt auf

Der Frühling gehört den Zweirädern

Getragen von der Frühjahrs-Euphorie fühlen sich zurzeit wieder mehr Menschen zum Motorradfahren berufen als sonst – vielleicht vergleichbar mit dem Ansturm auf Fitness-Studios um und nach Weihnachten bzw. Neujahr. Da kann der Energiespar-Effekt zu einem weiteren Katalysator werden.

Wer jetzt die entsprechenden Angebote liefern kann, ist klar im Vorteil. Am besten gleich für alle Altersgruppen, von AM 15 bis hin zur ausgewachsenen Klasse A für die schweren Maschinen. Und auch für die Umsteiger, die eigentlich lieber mit dem Auto zur Arbeit fahren – aber dem Charme der Motorrad-Saison durchaus etwas abgewinnen können – zumindest im Frühling oder Sommer.

Weiterlesen...

Unterrichtssoftware mit Potenzial: SCAN & TEACH 360° RED

Offen für neue Entwicklungen

Wer sich die Branche in Deutschland ansieht, wird feststellen, dass Fahrschulen bundesweit in den Arbeitsbereichen, in denen es organisatorisch und verkehrspädagogisch zielführend ist, in Sachen Digitalisierung bereits sehr gut ausgestattet sind. Und aufgeschlossen: Neben den Lern-Apps zum selbstständigen Lernen der Prüfungsfragen haben sich inzwischen auch die Unterrichts- und Verwaltungssoftware in Fahrschulen enorm entwickelt. Sowohl beim umfassenden FAHRSCHULOFFICE 360° inklusive mobiler Datenerfassung und digitaler Unterschrift als auch im Unterrichtspaket SCAN & TEACH 360° RED setzen Unternehmen und Entwickler zunehmend auf umfassende cloudbasierte Lösungen: Immer aktuell, plattformunabhängig, überall verfügbar – und offen für Erweiterungen.

Weiterlesen...