Die neue Weiterbildungsrunde 4 ist da

Die neue Weiterbildungsrunde 4 ist da

DEGENER läutet die neue Weiterbildungsrunde ein

Alle fünf Jahre taucht im Fahrerhaus wie in der Spedition die Frage auf, wie die Weiterbildung gestaltet werden soll. Welche Themen sollen gewählt werden? Was interessiert aktuell? Wo gibt es auch Wissenslücken oder Wissensbedarf? Drei mögliche Antworten sind jetzt neu beim DEGENER Verlag erschienen.

Weiterlesen...

BKF-Planer: Schneller Export zur KBA-Schnittstelle

BKF-Planer: Der Weiterbildungsmanager von DEGENER

Berufskraftfahrer müssen regelmäßig zur Weiterbildung – aber nicht alle Fahrer müssen zur gleichen Zeit zur gleichen Weiterbildung. Wer hier die Übersicht verliert, dem drohen Bußgelder und Ausfallzeiten. Nicht so mit dem DEGENER BKF-Planer, der – sind sie einmal erfasst – alle Angaben im Blick behält und rechtzeitig auf anstehende Weiterbildungen oder andere Maßnahmen aufmerksam macht. Für interne Verkehrsleiter, Fuhrparkleiter oder externe Weiterbildungsstätten bietet der DEGENER BKF-Planer alle Möglichkeiten zur Verwaltung, Planung von Seminaren, Abstimmung der Gültigkeit der Fahrerlaubnis und der Weiterbildungsnachweis von einem oder mehreren Fahrern.

Weiterlesen...

Studie bescheinigt Wirksamkeit von Fahrsimulatoren

Schritt in Richtung Digitalisierung

Das könnte zu einem der sinnvolleren Schritte in Richtung Digitalisierung in der Fahrausbildung werden: Die stressfreie Übungserleichterung ohne Spritverbrauch und mechanische Fahrzeugbelastung. Als Hersteller der ersten Stunden haben wir es gleich gewusst. Schon in den ersten Rückmeldungen zum DEGENER 360° simdrive hatte sich dieser Trend angedeutet. Deshalb sind wir heute wenig überrascht über die Erkenntnisse der aktuellen Studie. In der Berufskraftfahrer-Qualifikation ist man bereits einen Schritt weiter. Dort ist der Simulator – zumindest in Teilen – als „Ausbilder“ bereits anerkannt.

Weiterlesen...

Anhängerfahrt im Simulator: Das DEGENER HIGHLIGHT auf dem Fahrlehrerkongress

Das Highlight im Simulator-Markt:
Anhänger-Schulung (BE)

Fahren mit einem Anhänger, die Vorbereitung der praktischen Prüfung für die Klasse BE, ist ein echtes Highlight des DEGENER Fahrsimulators 360° simdrive III – und Kompetenzbildung der praktischen Art. Angstfrei im Schonraum dürfen sich damit Ihre Fahrschüler auf die ungewohnten Manöver beim Rangieren und das Fahren mit einem großen Anhänger vorbereiten. Inklusive Sicherungsposten und mit verschiedenen Anhängertypen angst- und schadenfrei trainieren – das schafft eine konzentrierte Lern-Atmosphäre, den optimalen Nährboden für einen nachhaltigen Prüfungserfolg.

Auch die obligatorische Abfahrtkontrolle mit Lichttest sowie die Bremsprobe sind fester Bestandteil der neuen BE-Ausbildung am Fahrsimulator. Ob klein oder groß, ob zum Transport von Pferden oder für den Urlaub: Im neuen BE-Modul für den DEGENER Fahrsimulator 360° simdrive können sich Ihre Fahrschüler der anspruchsvollen Herausforderung stellen, mit dem Pkw einen Anhänger mitzuführen. Effiziente Schulung, individualisiertes Lernen, materialschonende Umweltfreundlichkeit, verbesserte Fahrsicherheit, kurz: Mit Kompetenz zum Prüfungserfolg.

Weiterlesen...

Pkw-Simulator: Jetzt auf die Anerkennung vorbereiten!

Betriebskosten sind Führerscheinkosten

Das Interesse an Simulatoren steigt – und gleich aus mehreren Gründen. Das deutlichste Argument ist der Kostentreiber Energiepreis. Das gilt inzwischen nicht mehr nur für „analoge“ Kraftstoffe, sondern auch für den Strom – sofern er nicht vom eigenen Fahrschuldach gewonnen wird. Immerhin ist dieser laufende Posten maßgeblich mitverantwortlich für die Kalkulation besonders der praktischen Fahrstunden. Ein weiterer Grund ist – hier wiederholt sich die Klage vieler Berufsfelder wie ein Kanon – der Fachkräftemangel. Auch in Fahrschulen werden engagierte Ausbildende gesucht, die sich geduldig und professionell mit den Problemen der Fahranfänger und Fahranfängerinnen auseinandersetzen. Zudem verfügt nicht jede Fachkraft z. B. über die Sprachkenntnisse, um allen Bewerberinnen den Einstieg in die Welt der Automobile verständlich zu machen. – Der Simulator dagegen kann den Einstieg in verschiedenen Sprachen begleiten, gelassen mit Unkenntnis und Nervosität umgehen, energie- und umweltschonende Übungseinheiten durchführen und zu einem kostengünstigen Zuarbeiter für die „echten“ Fahrlehrer werden, die dann nicht mehr bei „Null“ anfangen müssen.

Weiterlesen...