Die Fahrlehrer-Bibliothek: So vielfältig wie der Beruf

Ein Festival der Vielseitigkeit

Im Fahrschulunterricht sind Fahrlehrer die Experten für Verkehrsverhalten, Rechtsfragen, Technik und technische Entwicklungen sowie Psychologie und Verkehrspädagogik. In Theorie und Praxis klären sie auf über Fahreignung, Fahrtüchtigkeit und Fahrverhalten, Verkehrswahrnehmung und Gefahrenvermeidung, erklären die häufigsten Fahrkompetenzdefizite und typische Unfälle, üben Fahraufgaben ein und fördern das partnerschaftliche Verhalten im Straßenverkehr sowie Mobilitätskompetenz. Das nötige Hintergrundwissen, die technischen Grundlagen oder auch die Grundlagen der Fahranfängervorbereitung erarbeiten Sie sich in der Fahrlehrerausbildung und danach, indem sie die Inhalte in Weiterbildungen oder nach eigenen Interessen vertiefen bzw. auf den neuesten Stand bringen – besonders mit der DEGENER Fahrlehrerbibliothek.

Weiterlesen...

Anerkannte Ausbildung mit dem DEGENER Lkw-Simulator

Für die BKF-Ausbildung zertifiziert

Der DEGENER 360° simdrive TRUCK & BUS erfüllt die hohen Qualitätsstandards für die EU-Berufskraftfahrer-Qualifikation und ist entsprechend anerkannt: In der Beschleunigten Grundqualifikation darf von offizieller Seite jeder Fahrer 4 von 10 vorgeschriebenen Praxis-Fahrstunden in den leistungsfähigen DEGENER Simulatoren absolvieren. Damit sind die Stunden voll für die Ausbildung anzurechnen. Mit einem optimal abgestimmten Sichtsystem (180° Sichtbereich zzgl. Perspektive aus linkem Seitenfenster über zusätzlichen Bildschirm) inkl. virtuellem Cockpit, mit Frontspiegel, Seitenspiegeln und Rampenspiegel, ergänzt durch ein intelligentes Akustiksystem macht der 360° simdrive TRUCK & BUS die Simulation perfekt. Die verschiedenen Trainingsmodule zur Grundausbildung C/CE, zur Beschleunigten Grundqualifikation, zum Eco-Training und zur „Freien Fahrt“ in der Stadt, auf der Autobahn oder auf der Landstraße sorgen dafür, dass sich Ihre angehenden Fahrer an die großen Fahrzeuge gewöhnen und vorab eine gewisse Sicherheit für den Umgang mit dem echten Fahrzeug gewinnen.

Weiterlesen...

Volle Kontrolle in allen Klassen

Kompakt – stark – übersichtlich

Auch wenn Fehler in diesem Bereich für sich genommen noch „nicht zum Nichtbestehen der Prüfung“ führen: Als Auftakt zur praktischen Fahrerlaubnisprüfung bleiben die Handlungen ein entscheidender Faktor für die Selbstsicherheit der Bewerber*innen. In allen Fahrerlaubnisklassen. Mit einem souveränen Einstieg beginnen Ihre Prüflinge die entscheidende Prüfungsfahrt auf einem ganz anderen Niveau. Dazu haben wir die Sicherheits- bzw. Abfahrtkontrollen, Grundfahraufgaben sowie das Verbinden und Trennen der Anhänger-Klassen übersichtlich gebündelt – ideal für die intensive Prüfungsvorbereitung. Mit den Kontrollkärtchen von DEGENER im Pocket-Format sind die Routine-Handlungen und die Sicherheitskontrollen, die im Rahmen der praktischen Fahrerlaubnisprüfung stichprobenartig durchgeführt werden müssen, besonders leicht zu trainieren.

Weiterlesen...

Wissen, wo es langgeht: Die Prüfungsrichtlinien, Stand 4/23

Grundmenü für Ausbildung und Prüfung

Seit Einführung der optimierten Praktischen Fahrerlaubnisprüfung (OPFEP) 2021 gibt es nicht nur das elektronische Prüfprotokoll (ePp), das in seiner Umsetzung zudem für eine Verlängerung der praktischen Prüfung gesorgt hat, sondern auch zwei umfangreiche Prüfungsrichtlinien, eine für den theoretischen und eine für den praktischen Teil der Fahrerlaubnisprüfung: Diese beiden wiederum wurden von offizieller Stelle zusammengefasst in einem knapp 2000 Seiten starken amtlichen Dokument. Allerdings inklusive Fragenkatalog und Fahraufgabenkatalog für alle Klassen. Für einen gezielten Überblick haben wir das große ganze Komplettmenü für Sie in kleinere, übersichtliche Portionen zerlegt und servieren die Grundlagen zur theoretischen und praktischen Prüfung in einem handlicheren Format. Hier haben Sie alle Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die theoretische bzw. praktische Prüfung schnell im Blick.

Weiterlesen...

Englisch als „Ice-breaker“ – Brücke über die Sprachbarriere

Vielsprachig nur in der Theorie

Sicher, der Umstand, dass der theoretische Teil der Fahrerlaubnisprüfung in Deutschland theoretisch in insgesamt 13 verschiedenen Sprachen absolviert werden kann, könnte zu der Annahme verleiten, dass entsprechend auch das gesamte Lehrmaterial in allen Sprachen zur Verfügung stehen könnte. Aber dann müsste ja auch jede Fahrschule entsprechend sprachbegabte Multitalente beschäftigen, vielleicht gemischte mehrsprachige Kurse anbieten, und und und – da stoßen alle Beteiligten leicht an die Grenzen des Machbaren … Alle dreizehn in Deutschland zur Theorieprüfung zugelassenen Sprachen im Unterricht anzubieten wäre aber nicht nur eine große Herausforderung. Außerdem wäre so ein Angebot wenig zielführend, da die PRAKTISCHE Fahrerlaubnisprüfung sowie z. B. die IHK-Prüfungen für Berufskraftfahrer ausschließlich in deutscher Sprache abgenommen werden.

Weiterlesen...