Die Broschüre bringt das Knowhow und die Kenntnisse rund um die Sicherheit der Fahrgäste im Personenverkehr auf den Punkt. Dabei geht es vor allem um Sicherheitstechnik im und am Fahrzeug, den Fahrstil des Fahrers und die Sicherung von Ladung und Gepäck.
Die Sozialvorschriften sind für jeden Berufskraftfahrer von zentraler Bedeutung. Regelmäßige Informationen über aktuelle Gesetzesänderungen und ihre Umsetzung im Berufsalltag gehören zu den Pflichten der Berufskraftfahrer. Die Broschüre vermittelt die wichtigsten Regelungen der Lenk- und Ruhezeiten.
Die Erhöhung der Verkehrssicherheit ist ein zentrales Hauptziel des europäischen BKrFQG. Auf der einen Seite steht der sichere Umgang mit moderner Fahrzeugtechnik und Fahrerassistenzsystemen. Auf der anderen Seite gilt es, menschliches Fehlverhalten zu vermeiden. Die Broschüre soll helfen, Gefahren frühzeitig zu erkennen und in Unfall- oder Notfallsituationen richtig zu handeln.
Die Broschüre vermittelt elementare Kenntnisse der wirtschaftlichen Zusammenhänge von Transportunternehmen und stellt die Bedeutung eines positiven Unternehmensbildes dar. Zudem verdeutlicht sie die große Bedeutung des Themas „Gesundheit am Arbeitsplatz“ für den Fahrer.
Die Broschüre vermittelt elementare Kenntnisse der wirtschaftlichen Zusammenhänge von Busunternehmen und stellt die Bedeutung eines positiven Unternehmensbildes dar. Zudem verdeutlicht sie die Bedeutung des Themas „Gesundheit am Arbeitsplatz“ für den Fahrer.
Das Fachbuch richtet sich besonders an die Fahrer von Tankfahrzeugen, die spezielle Kenntnisse der Eigenschaften ihrer Ladung und der technischen Gegebenheiten ihres Tankfahrzeugs benötigen.
Dieses Fachbuch richtet sich an die Fahrer von Silofahrzeugen, die spezielle Kenntnisse über die Eigenschaften ihrer Ladung und die technischen Gegebenheiten ihres Silofahrzeugs benötigen.
In diesem Band erfahren Berufskraftfahrer was sie für die Erhaltung ihrer Gesundheit im Alltag unternehmen können und wie Gesundheitsschäden vermieden werden.
Das Grundwissen der Nutzfahrzeugtechnik wie auch alle aktuellen Entwicklungen in Technik und Gesetzgebung werden in diesem Band erläutert.
Darüber hinaus werden auch Themen wie Kraftstoffverbrauch und Streckenplanung behandelt.
Dieser Band beinhaltet die Grundlagen der Bremsanlagen im Nutzfahrzeugbau. Aufbau und Aufgaben der Druckluftbremsanlage werden detailliert erläutert, sowie deren Eigenschaften und Benutzung dargestellt. Ebenso werden pysikalische Zusammenhänge dargestellt und erläutert, die für das Bremsverhalten des Fahrzeugs relevant sind.