Page 4 - 201902_DEGENER-Fahrschul-Profi
P. 4
4 Juni 2019 · Der Fahrschul-Profi
VERLAGSGESCHICHTE
Der DEGENER Verlag feiert
sein 85-jähriges Bestehen
Familie – Tradition – Unternehmergeist • Teil 2 – Starke Frauen an der Spitze
StVO-Änderung, Overhead-Folien Erste Computer-Erfahrungen
Anfang der 70er Jahre tritt eine neue Im Jahr 1984 feiert das Unternehmen
Straßenverkehrsordnung in Kraft, die sein 50-jähriges Bestehen, während
ihre angestaubte Vorgängerin kom- sich mit der Computer-Technologie ein
plett ersetzt. Das erfordert eine grund- neues Geschäftsfeld für den Verlag
legende Anpassung der zahlreichen erschließt: Verwaltungssoftware für
Lehrmittel. Daneben sorgt der Sieges- Fahrschulen. Die Verlagsführung be-
zug der Overhead-Projektoren für eine ginnt sofort mit der Entwicklung der
Ausweitung des Bildanteils. Schau- hauseigenen Software für Fahrschulen
bilder und immer mehr Realfotos er- unter der Bezeichnung “DEGENER Ab-
setzen die bis dahin verwendeten rechnungs-, Verwaltungs- und Infor-
Grafiken. mations-Diskette”, kurz: DAVID.
Neue Akzente im Fachverlag Das Programm, das die Arbeit im Fahr-
schulbüro auf lange Sicht nachhaltig
Im Straßenverkehrsrecht verbessern verändern soll, feiert Premiere auf
die Einführung der Gurtpflicht (1974 der IAA 1985. Heute ist die gesamte
vorn, 1979 hinten) und des Motorrad- Fahrschulverwaltung ohne Com-
Schutzhelms die passive Sicherheit putersysteme und speziell auf die
Im neuen Lehrbuch „gelernt – geprüft der Verkehrsteilnehmer – während die Branche abgestimmte Software gar
– bestanden“ werden ab 1974 erstmals Aufnahme einer energiesparenden nicht mehr vorstellbar.
nachträglich kolorierte amtliche Fotos Fahrweise in die Prüfbogen und die
abgedruckt. Einführung der Abgassonder unter-
suchung (ASU) erste Aktivitäten in
Das Fahrlehrergesetz bestimmt 1976 Richtung Umweltschutz für Kraftfahr-
den Ausbildungslehrgang in einer amt- zeuge markiert. Unterdessen bringt
lich anerkannten Fahrlehrerausbil- sich Gloria Degener zunächst an der
dungsstätte als neue Mindestvoraus- Seite ihrer Mutter Elisabeta zuneh-
setzung für den Fahrlehrerberuf und mend aktiv in die Unternehmensfüh-
die Ende der 70er rung ein. Gemein-
Jahre zunächst im sam mit ei nem Das Lehrbuch als Standard
Modellversuch kompe ten ten Re-
getesteten „Dach- daktions- und ABS setzt ab Mitte der 80er Jahre als
schilder“ werden Vertriebs team Serienausstattung einen neuen Stan-
bald zum festen setzt die Tochter dard in der aktiven Fahrsicherheit und Das neue Lehrbuch im DIN A 4 Format wird in den 90ern zum neuen Markenzeichen des Verlags.
Bestandteil des DEGENER Angebotes des Firmengründers neue Akzente mit der Führerschein auf Probe in „EG-
®
für die Fahrschulausstattung. unternehmerischen Innovationen. Rosa“ wird eingeführt. Die Laienaus- strengster Geheimhaltung an einer Mit SCAN & TEACH können die Fahr-
bildung wird untersagt und die Teil- Neuentwicklung: 1995 präsentiert DE- lehrer erstmals den gesamten Theo-
nahme am theoretischen Unterricht GENER exklusiv das erste CD-i-Pro- rieunterricht mit Fotos, Filmen und
zur Pflicht. gramm für den Fahrschulunterricht, animierten Beiträgen über das Fern-
ausgestattet mit dem leicht zu bedie- sehgerät bereichern. Eine Entwicklung,
DEGENER reagiert auf die Aufwertung nenden CD-i-Player, einem Scanner, die den Theorieunterricht revolutio-
des Theorieunterrichts und verpflichtet der Software auf CD-i sowie einem niert – und bis heute nachhaltig ver-
1987 den Pädagogik-Professor Dr. Hell- ausgedruckten Leitfaden. ändert hat.
mut Lamszus als neuen Lehrbuch-
Autor. U.a. verantwortlich für das Cur-
riculum der Fahrlehrerverbände, setzt
er unter dem neuen Buchtitel „Pkw
fahren“ neue Akzente in den Bereichen
„Emotionen beim Fahren”, „Persön-
liche Voraussetzungen” und „Fahrer-
typen”.
Die Ära SCAN & TEACH ®
Expansion und Aufbruch: Umzug in die Ikarusallee
Anfang der 90er Jahre erscheint der
Das Ende der Achtzigerjahre markiert in vieler Hinsicht einen Neuanfang:
Der Verlag ist gerade erst in die größeren Räumlichkeiten an der Ikarusallee neue amtliche Prüfungsfragenkatalog,
umgezogen, da sorgt die politische Wende im Osten für einen unerwarteten der nun auch sämtliche amtlichen
Boom. Das hannoversche Unternehmen reagiert sofort auf den immensen Falschantworten enthält.
Nachholbedarf: Neben einer massiven Produktionssteigerung am neuen DEGENER nutzt freiwerdende Kapazi-
Standort organisiert der Fachverlag umfangreiche Informationsveranstal- täten für ein neues Lehrbuch unter
tungen für die Fahrlehrerschaft in der „Noch-DDR“. Höhepunkt wird eine dem Titel „Lkw fahren“. Dessen mar-
Veranstaltung in Leipzig, für die der Verlag eigens die Messehalle 7 für etwa kiger Sprücheklopfer, Toni Trucker, Lesen Sie in der nächsten Ausgabe die Fortsetzung der Verlagsgeschichte in
2500 interessierte Fahrlehrer angemietet hat. avanciert rasch zum Markenzeichen. der 3. Generation und die Herausforderungen zur Jahrtausendwende …
Außerdem arbeitet der Verlag unter